Schulpost

Elterninfo KARNEVAL

Liebe Eltern!
Auch in diesem Jahr werden wir mit den Kindern an Weiberfastnacht in der Schule Karneval feiern.
Die Kinder sollen und dürfen also an diesem Tag verkleidet in die Schule kommen.
Alle werden in Ihren Klassen im Klassenverband feiern.
Zusätzlich feiern wir aber auch in zwei Gruppen mit einem kleinen Programm in der Turnhalle.
Die Klassen der Stufen 1 und 3 feiern zusammen in der 1. Stunde, die Klassen der Stufen 2 und 4 feiern in der 3. Stunde.
In einer gemeinsamen Hofpause können alle Kinder zusammen kostümiert spielen.

Der Unterricht endet für alle Klassen nach der 4. Stunde um 11.40 Uhr.
Im Anhang finden Sie den Fahrplan Weiberfastnacht, der Rücktransport findet nur nach der 4. Stunde statt.

Für alle OGS-  und KB – Kinder
Falls wir keine Rückmeldung von Ihnen erhalten gehen wir davon aus, dass Ihr Kind an der OGS teilnimmt.
Sollte Ihr Kind nicht an der OGS teilnehmen, bitten wir um Rückmeldung per Mail bis spätestens Dienstag, 14.02.2023.

Von Freitag, 17.02. – Dienstag, 21.02.2023 ist die Schule geschlossen.
Freitag und Montag sind bewegliche Ferientage, am Dienstag ist – wie bereits bekannt – aufgrund der pädagogischen Ganztageskonferenz ein Studientag für die Kinder.

Ich wünsche Ihnen allen schöne Karnevalstage!

Mit freundlichem Gruß
Susanne Böttcher

Elterninfo vom 26.01.2023: Corona-Schutzverordnung endet zum 01.02.2023

Liebe Eltern,
zum 1.2.2023 enden die Corona- Schutzverordnung die den schulischen Bereich betreffen.
Gerne leite ich Ihnen den Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten weiter, der Sie über das Ende dieser Maßnahmen informiert.
Eine Bitte aus diesem Brief möchte ich gerne in meinem Schreiben ebenfalls aufgreifen.
Bitte schicken Sie nur gesunde Kinder in die Schule!
Bis Mitte der nächsten Woche werden wir aus unseren Beständen ein letztes mal Corona-Tests verteilen, allerdings nur 2 Stück pro Kind.
Ich grüße Sie alle herzlich und wünsche  der ganzen Schulgemeinschaft weiterhin viel Gesundheit!
Susanne Böttcher

Elterinfo vom 12.01.2023:  Zeugnisausgabe / Erinnerung pädagogische Ganztage

Zeugnisausgabe und Erinnerung pädagogische Ganztage

Brief der Schulleiterin zum Jahresende

Liebe Eltern,
in einer Woche beginnen die Weihnachtsferien, auf die wir uns sicherlich alle sehr freuen. Allen wünsche ich, dass wir uns von dieser extremen Krankheitswelle, wie wir sie gerade erleben, gut erholen, aber auch einigermaßen gesund in die Ferien gehen.

Wir blicken nun auf ein relativ „normales“ Schuljahr seit Sommer zurück, ein Schuljahr in dem wir uns ganz intensiv dafür eingesetzt haben, zusätzlich zum Unterricht den Kindern viele schöne Gemeinschaftserlebnisse zu ermöglichen.

In dieser Zeit hat die ganze Schulgemeinschaft ihr Bestes gegeben, um den Kindern einen schönen, friedlichen und geschützten Schulalltag zu bieten. Hierfür und für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit möchte ich mich ganz herzlich bei allen Eltern, allen Kolleginnen und Kollegen, allen Mitarbeitern des Nachmittagsbereiches und den städtischen Mitarbeitern bedanken.

Vor den Herbstferien spendierte uns der Förderverein die „Klangwerkstatt mit Angus Nix“ und der Schülergarten den Trixitt- Sporttag.

Durch freigewordene Gelder der Landesfördermittel „Ankommen und Aufholen nach Corona“ konnten wir allen Kinder am 06. und 07.12.2022 den Besuch im Theater1 „Pinocchio“ ermöglichen und auch eine zweite Runde der „Klangwerkstatt“ für alle Klassen von Ende November bis Dezember.

Am Mittwoch, 21.12. werden wir die Kinder noch mit einer netten Aktion auf dem Schulhof überraschen, am Donnerstag, 22.12. erhalten die Kinder im Rahmen von zwei stufenweisen Weihnachtsfeiern die Klassengeschenke aus der Spendenaktion der Nandini- Hochwasserhilfe.

Ganz herzlich bedanke ich mich bei unserem Förderverein, der nicht nur das Elterncafe bei der Einschulung und den wärmenden Stand beim Martinszug gestemmt hat, sondern auch die Schule mit vielen großen und kleinen Anschaffungen, wie der Anton-Lizenz, Musikinstrumenten und Spielen für die Klassenausstattung unterstützt hat.

Die Schülerbücherei wurde für die Kinder wieder eröffnet, vielen Dank an alle Mütter, die hier regelmäßig diese Aufgabe übernehmen.

Abschließend noch ein paar kurze Informationen:
Am Mittwoch, 21.12. werden die Kinder wieder je 5 Schnelltests erhalten.
In diesem Zusammenhang möchte ich daran erinnern, dass nach wie vor positive Covid- Testergebnisse der Kinder bitte an die Schule gemeldet werden müssen.

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, Donnerstag, 22.12.2022 endet der Unterricht für alle Kinder (wie auch an den anderen Schulen der Kernstadt) nach der 4. Stunde um 11.40 Uhr. OGS und Betreuung finden statt.

Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Kollegiums und aller MitarbeiterInnen aus Schule und OGS frohe und besinnliche Weihnachten, erholsame Ferien, Gesundheit und Zuversicht und alles Gute für das Jahr 2023!

Susanne Böttcher
(Schulleitung)

Aufruf / Aktion unserer Elternpflegschaft

Das Märchen von den verlorenen Sachen

Es war einmal eine sehr, sehr glückliche Jacke. Sie lebte in einer komfortablen Garderobe und ging mindestens ein paar Mal pro Woche mit ihrem Besitzer aus und verbrachte den ganzen Tag mit ihm in der Schule. Die Jacke lernte mit, sie spielte in der Pause, tanzte in Musikunterricht mit. Sie ging manchmal sogar in den Park, um eine Weile zu spielen – sie hatte eine tolle Zeit mit ihrem Besitzer zusammen verbracht!!
Doch eines Tages kam der Frühling, einfach so, ohne Vorwarnung oder irgendetwas anderes, und das Kind begann zu schwitzen wie ein Huhn!  Dann ohne Zögern zog sich das Kind die Jacke aus und spielte fröhlich weiter. Bald darauf war die Pause vorbei und das Kind ging, ohne an seine Jacke zu denken, ins Klassenzimmer.
Die arme Jacke blieb dort, allein in einer Ecke zurückgelassen. Am nächsten Morgen fand man sie dort zitternd, schockiert und traurig über die unbegreifliche Vorstellung, dass sie verlassen worden war.
Sie wurde aufgehoben und durch einen langen Korridor zu einer seltsamen, unbekannten Kiste gebracht voller Jacken und vieler anderer verlassener Dinge: Hosen, Mützen, Pullover, Schals, Jacken und ich weiß nicht, wie viele andere Dinge.
Sie machte es sich so gut es ging bequem und beschloss hoffnungsvoll zu warten, bis ihr Besitzer zurückkam und sie abholte. Manchmal freute sie sich über das Lachen der Kinder, die an der Kiste vorbeiliefen, in der sie sich befand, und sie versuchte mit aller Kraft, sich zwischen den verschiedenen Dingen zu zeigen, die darauf warteten, gerettet zu werden.
Was die arme Jacke nicht wusste, war, dass die Hexe des Vergessens die Schule mit einem Fluch belegt hatte, und wenn ein Mädchen oder ein Junge oder sogar ein Erwachsener etwas verlor, vergaß diese Person es automatisch. Deshalb wird die Kiste mit den verlorenen Dingen jeden Tag voller und voller, und niemand, der vorbeikommt, erinnert sich jemals daran, dass er eines Tages etwas verloren hat, das immer noch dort liegt und darauf wartet, abgeholt zu werden.
Die einzige Hoffnung ist, dass die Flüsterfee die Botschaft der Hilfe von den armen verlorenen Gegenständen weitergibt. Vielleicht schafft sie, Jungen, Mädchen, Väter, Mütter und sogar Professoren – wer weiß! Dazu zu bringen, an der Kiste vorbeizugehen und mit jenen Kleidungsstücken wiedervereint zu werden, mit denen sie eines Tages vor nicht allzu langer Zeit so vertraut waren.
Und diese Geschichte hat erst gerade begonnen…
Jetzt braucht die Flüsterfee eure Hilfe, um die Nachricht zu verbreiten, und je mehr Leute, desto besser, um an der Kiste am Eingang unter der Treppe vorbeizugehen und zu sehen, ob sie sich allmählich leert… tausend Dank an euch!!!

Das Märchen von den verlorenen Sachen

Diese Geschichte geht weiter, die Flüsterfee hat es geschafft, viele von euch zu erreichen, und deshalb hatten einige Jacken  das Glück, wieder mit ihren Besitzern vereint zu sein.
Die Hexe des Vergessens hat es jedoch geschafft, aus dem Gedächtnis vieler von euch zu löschen, dass wir existieren!!
Sie plant mit der Hexe des Abfalls und der Hexe der verschwommenen Sicht unser Schicksal.
Die Flüssterfee hat uns über diesen bösen Plan informiert. Die Hexe des Vergessens hat einen neuen Zauber ausgesprochen, um euch glauben zu machen, dass die Fee der Wiederverwendung uns helfen wird, wenn ihr nicht uns abholen kommt.
Es stellt sich heraus, dass unsere Fee der Wiederverwendung kleine Elfen hat, die ihr bei ihrer Arbeit helfen, uns zu retten, aber die Hexe des Vergessens hat einen Fluch ausgesprochen, so dass all diese kleinen Zwerge nicht gut sehen können und mit viel Kummer schicken sie uns und die Mülltaschen auf eine lange Reise im Ozean, bis wir die Atacama-Wüste in Chile erreichen.
Stellt dir vor, wie stark die Hexe des Vergessens ist. Sie hat es bereits geschafft, mit ihrem bösen Flucht alle zu verhexen, die verhindern, dass wir allein in der Wüste enden.
Kinder, helft weiter die Flüsterfee und der Fee der Wiederverwendung, wir warten immer noch auf euch in der Sporthalle.
Retten Sie uns für sich selbst oder für einen Freund!

A. Piat

Elterinfo Weihnachtsaktion für alle Klassen der GGS Bad Münstereifel

Liebe Eltern,
gemeinsam mit der #NANDINI Hochwassserhilfe können wir in diesem Jahr eine
ganz besondere Weihnachtsaktion für unsere Kinder anbieten.
Vermittelt hat uns dieses tolle Projekt Frau Miriam Zingsheim.
Die #NANDINI Hochwassserhilfe ist eine gemeinnützige Organisation, die seit dem
16. Juli 2021 mit vielen Ehrenamtlichen Hochwasserbetroffene unterstützt.
Nandini kommt aus dem Indischen und bedeutet: FREUDE BRINGEN.
Die Organisation möchte sehr gerne den Kindern Wünsche erfüllen.
Dies soll in Absprache zwischen der Schule und der Hochwasserhilfe als
Gemeinschaftsaktion in den Klassen erfolgen. Jede Klasse erhält ein Budget von 10€
pro Kind. Gemeinsam mit der Klassenlehrerin überlegen die Kinder, welche Wünsche
an Spielen, Büchern, Bausteinen, Mal- und Bastelmaterial etc. für die Klasse
gewünscht wird.
Die gesammelten Klassenwünsche leiten wir dann möglichst bald an Nandini weiter.
Vor den Weihnachtsferien erhalten dann alle Klassen im Rahmen einer kleinen
Weihnachtsfeier ein großes Paket, gefüllt mit den gemeinschaftlichen Wünschen.
Ich freue mich für die Kinder sehr über das Angebot und auf diese Aktion!
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Böttcher

Video zu vergessenen Kleidungsstücken / Aufruf:

 

Elterninfo Sankt Martin / Termine vom 07.11.2022

Elternbrief Martinszug – Termine

Elterninfo vom 30.09.2022

Liebe Eltern,
heute hatten wir mit den Kinder einen tollen Sporttag.
Alle Klassen haben sich mit Begeisterung und Ausdauer an den verschiedenen Stationen des Trixitt-Projektes bewegt, gespielt und sich spannende Wettkämpfe geliefert.
Das war ein schöner gemeinsamer Abschluss, bevor es morgen in die Herbstferien geht.

Nach den Ferien gilt ein leicht überarbeitetes Coronakonzept des Schulministeriums, den Elternbrief der Schulministerin Frau Fellner finden Sie hier.

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne, möglichst sonnige und erholsame Ferienzeit!

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Böttcher

Elterninfo Projekte und Terminplan vom 15.09.2022

Eltern Projekte + Terminplan

Elterninfo zum Schulstart vom 09.08.2022

Erster Elternbrief – Coronaschutzkonzept

Einladung Einschulungsfeier

Elterninfo vom 29.07.2022 zu Coronamaßnahmen ab 10.08.2022

Liebe Eltern,
ich hoffe Sie und Ihre Familien hatten bisher schöne Sommerferien!
Gerne leite ich Ihnen den beiliegenden Brief der neuen Ministerin Dorothea Fellner weiter.

Vor dem ersten Schultag werde ich mich mit einem Elternbrief an Sie wenden, in dem ich Ihnen die Maßnahmen in Hinblick auf unsere Schule konkret zusammenfassen werde.

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Böttcher

Schulpost zum Schuljahresende

Hier finden Sie den Elternbrief zum Schuljahresabschluss vom 17.06.2022 unserer Schulleiterin Susanne Böttcher.

Pflasterarbeiten durch das Orchheimer Tor

Liebe Eltern,
ab Montag den 30.05.2022 werden Pflasterarbeiten durch das Orchheimer
Tor geführt. Aus diesem Grund ist das Orchheimer Tor für einen Zeitraum von einer Woche nicht mehr zu begehen.
Die Kinder müssen den auf dem Schülerweg ab 30.05.2022 gekennzeichneten
Schulweg nehmen (außen über die Bleiche, durch Stadtmauer in die
Unnaustraße).
Ab dem 07.06.2022 können die Schüler wieder durch das Ochheimer Tor
und die Orchheimer Straße ihren Schulweg nehmen.
Der geänderte Schulweg wird entsprechend kenntlich gemacht.
Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern – sofern es sie betrifft – den geänderten Schulweg.
Vielen Dank!
Britta Wegner
(Konrektorin)

Stand der Dinge CORONA nach den Osterferien 2022

Keine Maskenpflicht für Kinder und Lehrkräfte mehr in der Schule.
Freiwillig können natürlich weiter Masken getragen werden.

Keine Testpflicht für Schüler/innen und Lehrkräfte.

Maskenpflicht gilt weiter in Schulbussen und Fahrzeugen zum Schülertransport.
Bitte denken sie auch an Masken für den Schwimmbus, oder bei Busfahrten zu Ausflügen!

Die Quarantäneregelungen entnehmen Sie bitte dem Schaubild.

Elterninfo vom 04.04.2022

Liebe Eltern,
leider ist für den geplanten Tag unseres Sponsorenlaufes sehr ungünstiges Wetter angekündigt (2 Grad und Schneeregen).
Um für die Kinder und das Publikum voraussichtlich bessere Bedingungen zu erhalten, werden wir den Sponsorenlauf auf Freitag, 6. Mai 2022 (gleiche Zeit und gleicher Ort) verschieben.
Die Laufzettel mit der Sammlung der Sponsoren  geben die Kinder bitte noch vor den Osterferien bis Freitag, 8. April 2022 bei den Klassenlehrerinnen ab.
Ganz herzlich möchte ich Sie aber alle zu unserem Verkaufstand der Klassen 3a und 3b am Freitag, 8.4.2022  (5. und 6. Stunde) in der Gymnastikhalle einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Böttcher

Elternbrief vom 29.03.2022

Hier finden Sie den Elternbrief vom 29.03.2022
– zum Infektionsschutz
– zu den Bildungsgutscheinen
– zum pädagogischen Ganztag
– zum Sponsorenlauf

Sehr geehrte Schulen,
für Donnerstag, den 17.03.2022 und Freitag, den 18.03.2022 gibt es aufgrund von Baustellenarbeiten einen geänderten Schulweg.


Die Route führt dann u.a. über die Heisterbacher Straße, da das Orchheimer Tor für diese zwei Tage komplett gesperrt ist. Die Heisterbacher Straße wird für die zwei Tage für Autoverkehr gesperrt.
Ich bitte Sie, diese Information umgehend an Ihre Schüler weiterzugeben.
Unabhängig von diesen 2 Tagen besteht die bereits mitgeteilte Schulwegregelung aufgrund der Sperrung der Wertherstraße (Alte Gasse, die Pistorei, Klosterplatz und Marktstraße) bis auf Weiteres fort.
Vielen Dank und freundliche Grüße
im Auftrag
S. Merget

Liebe Schulen,
zur Information teile ich mit, dass der Schulweg ab 02.03.2022 über die Alte Gasse führen muss (Plan vom 25.02.2022 zum veränderten Schulweg), da die restlichen Tiefbauarbeiten in der Wertherstraße ausgeführt werden müssen. Hierzu muss der Zugang aus der Alten Gasse in die Wertherstraße  gesperrt werden.
Der empfohlene Schulweg ist für diese Zeit (Dauer voraussichtlich 14 Tage) über die Pistorei, Klosterplatz und Marktstraße realisiert werden.
Ich bitte, die Schülerinnen entsprechend zu informieren.
Herzlichen Dank.
Freundliche Grüße
im Auftrag
S. Stertenbrink

Elterninfo vom 24.02.2022

Liebe Eltern,
die Teststrategie für die Grundschulen in Nordrhein-Westfalen wird ab Montag, dem 28.02.2022, geändert. Die neue Teststrategie beginnt für unsere Schule nach Karneval am Aschermittwoch, dem 02.03.2022.

In den Grundschulen werden keine Pooltestungen mehr stattfinden. Alle Kinder, die nicht immunisiert sind – also nicht geimpft oder genesen sind – müssen sich dreimal in der Woche mit einem Selbsttests zu Hause testen.
Alternativ kann auch eine Testbescheinigung einer Teststelle vorgelegt werden, die höchstens 24 Stunden alt sein darf.
Geimpfte oder genesene Kinder können freiwillig getestet werden.

Die Eltern versichern einmalig, dass sie ihre Kinder ordnungsgemäß regelmäßig testen werden. Das Formular wird nachstehend zur Verfügung gestellt.

Hier finden Sie das Formular zur Bestätigung über die Durchführung der Selbsttests.

Das Schulministerium und die Grundschulen vertrauen dabei der Eigenverantwortung der Sorgeberechtigten. Den ausführlichen Brief der Schulministerin wird nachstehend zu Ihrer Information zur Verfügung gestellt.

Hier finden Sie den Elternbrief der Ministerin zur Umstellung des Testverfahrens an Grund- und Primusschulen ab 28.2.2022.

Die Eltern erhalten über ihre Kinder kostenlos drei Antigen-Selbsttest-Sets pro Woche und testen ihre Kinder jeweils montags, mittwochs und freitags vor dem Unterricht zu Hause.

Sollte der Test positiv ausfallen, muss das Kind zu Hause bleiben. Die gültigen Verordnungen zu positiven Coronatests müssen eingehalten werden.

Elterninfo vom 16.02.2022

Liebe Eltern,
das Schulministerium hat angeordnet, dass die Schulen morgen geschlossen bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Böttcher

WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund der o.g. Anordnung wird die Schülerbeförderung für morgen abgesagt.

Informieren Sie sich im CORONA-Portal Euskirchen über aktuelle Regelungen der Quarantäne und Isolation.

Hier finden Sie den Elternbrief vom 26.01.2022
zur Änderung des Lolli-Testverfahrens

Hier finden Sie den Elternbrief vom 24.01.2022
zur Zeugnisausgabe und zur Rückmeldung der Lolli-Tests

Elternbrief vom 07.01.2022

Liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute für das neue Jahr 2022!
Hoffentlich konnten Sie und Ihre Kinder die Ferien und Festtage gut und gesund verbringen.

Mit der Mail des Schulministeriums werden die Rahmenbedingungen für unseren Schulstart ab dem 10.01.2022 geklärt:
Der Unterricht findet ab dem 10.01.2022 weiterhin als Präsenzunterricht statt.
Es gelten weiterhin die bekannten Hygieneregelungen.

Zur Teststrategie gelten folgende Änderungen:
Ab 10.01.2022 werden die Pooltests zusammen mit der Rückstellprobe durchgeführt.
Am Montag, 10.01.2022 werden alle Kinder getestet, ab Mittwoch gilt wieder der reguläre Testrhythmus.

NEU: Ab 10.01.2022 gilt für alle Kinder, also auch für genesene und geimpfte Kinder die Testpflicht!
Ausnahme: Genesene Schülerinnen und Schüler dürfen in den ersten acht Wochen nach ihrer Rückkehr aus der Isolation nicht am Lolli-Testverfahren teilnehmen. Sie sind deshalb in diesem Zeitraum von der Testpflicht in der Schule befreit.
Diese Ausnahme können wir nur berücksichtigen, wenn uns ein entsprechender Genesungsnachweis vorliegt! Trifft dies für Ihr Kind zu, übersenden Sie diesen Genesungsnachweis bitte immer sobald er Ihnen vorliegt, an die Schule.

Ihnen allen wünsche ich noch schöne letzte Ferientage!
Mit freundlichem Gruß
Susanne Böttcher
(Schulleitung)

Elternbrief vom 17.12.2021

Liebe Eltern,
eine Woche Schulbetrieb liegt noch vor uns, dann verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien. Hinter uns liegt ein anstrengendes und extrem herausforderndes Jahr. Aber trotz der schrecklichen Flutkatastrophe und der Corona- Pandemie können wir auf vier annähernd reguläre Schulmonate seit den Sommerferien zurückblicken.

In dieser Zeit hat die ganze Schulgemeinschaft ihr Bestes gegeben, um den Kindern einen schönen, friedlichen und geschützten Schulalltag zu bieten. Hierfür und für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit möchte ich mich ganz herzlich bei allen Eltern, allen Kolleginnen und Kollegen, allen Mitarbeitern des Nachmittagsbereiches und den städtischen Mitarbeitern bedanken.

Unsere Schule hat nach dem Hochwasser viele Spenden erhalten. Einiges haben wir direkt an die Kinder weitergegeben (z. B. Schulmaterialien). Weitere Sportmaterialien konnten angeschafft werden, der Eiswagen war auf dem Schulhof und vor den Ferien stehen noch zwei weitere kleine Geschenke für alle Kinder an.

Die umfangreichste Spende an unsere Schule war die tolle Projektwoche
„Ein Haus für mich“ vor den Herbstferien mit der anschließenden Ausstellung im Kunstmuseum Bonn am 14.11.2021. Ich bin sehr froh, dass wir im Herbst diese schöne Gemeinschaftsaktion für alle Kinder durchführen konnten. Das Fotobuch für die Kinder wird erst nach den Ferien kommen, hier gab es Lieferschwierigkeiten. Zusätzlich wird ein Projektkatalog erstellt werden (für Erwachsene gedacht), der bei Interesse gekauft werden kann.

Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Kollegiums
und aller Mitarbeiter aus Schule und OGS
frohe und besinnliche Weihnachten,
erholsame Ferien, Gesundheit und Zuversicht
und alles Gute für das Jahr 2022!

Susanne Böttcher
(Schulleitung)

Aktuelle Elternpost zum Schuljahr 2021/2022:

Hier finden Sie den Elternbrief vom 16.12.2021
zum Lolli-Test nach den Weihnachtsferien

Hier finden Sie den Elternbrief vom 02.12.2021
zur Wiedereinführung der Maskenpflicht

Hier finden Sie den Elternbrief vom 16.11.2021
zum Lolli-Test  nach den Weihnachtsferien

Elterninfo Klasse 4 vom 10.11.2021

Liebe Eltern der Stufe 4,
in der Woche vom 22.11.2021 finden die Elternsprechtage in diesem Halbjahr statt.
Im Rahmen des Elternsprechtages beraten Sie sich mit den Klassenleitungen zum Übergang in die weiterführende Schule und zur Schulformempfehlung, die die Kinder mit dem Halbjahreszeugnis erhalten werden.
Es ist meine Aufgabe als Schulleitung, die Eltern vor dem Elternsprechtag über das Übergangsverfahren zu informieren.
Auch in diesem Schuljahr möchte ich die Information schriftlich an Sie geben.
Eine ausführliche Info- Broschüre des Schulministeriums erhalten Sie morgen über die Kinder.
Sollten nach den schriftlichen Informationen noch allgemeine Fragen offen sein, beantworte ich Ihnen diese gerne per Mail oder telefonisch.

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Böttcher

Anlage: BAM-Info Übergang in die weiterführenden Schulen – 2021

Elterninfo vom 09.11.2021

Liebe Eltern!
Sehr kurzfristig haben unsere Projektpartner die Zusage bekommen, dass wir einen Teil unserer schönen Kunstwerke aus der Projektwoche im Kunstmuseum Bonn ausstellen können.
Diese Ausstellung ist eine diese tolle Möglichkeit und Chance für das Projekt, die Schule und die Kinder.
Am Sonntag wird ab 14.30 Uhr eine kleine Präsentation des Projektes stattfinden: gestaltet vom dem Projektteam der kath. Hochschule Freiburg, die mit uns die Woche durchgeführt haben. Hier soll auch ein kleines Programm für die Kinder angeboten werden.
Auch wenn es sehr kurzfristig ist: Es wäre sehr schön, wenn Sie es möglich machen könnten mit Ihren Kindern am Sonntag (oder auch an den Tagen vorher) ins Kunstmuseum zu kommen. Für dies Kinder ist dies sicherlich eine einmalige Erfahrung.
Das Projektteam wird der Schule noch eine Einladung zur Veranstaltung am Sonntag zusenden, die ich dann an alle weiterleite.

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Böttcher

Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief vom 29.10.2021
zum Sportunterricht – zum Martinszug – zu den Änderungen bzgl. der Maskenpflicht.

Hier finden Sie den Elternbrief vom 07.10.2021
zum Abschluss der Projektwoche.

Hier finden Sie den Elternbrief vom 28.09.2021
zur Kunst – Projektwoche.

Hier finden Sie den Elternbrief vom 20.09.2021.

Hier finden Sie den Elternbrief vom 10.09.2021
zur neuen Quarantänereglung.

Hier finden Sie den Elternbrief vom 17.08.2021
für Klasse 2 bis 4.

Hier finden Sie den Elternbrief vom 17.08.2021
für die Erstklässler.

Hier finden Sie den Elternbrief vom 11.08.2021.
Hier finden Sie den Plan Fußweg SuS in der Kernstadt Stand 2021 08 10.
Hier finden Sie den Schultüten-Flyer (1).

Elternbrief vom 23.07.2021

Liebe Eltern,
ich hoffe Sie und Ihre Familien sind, soweit es trotz der verheerenden
Hochwasserschäden geht, zumindest körperlich wohlauf.

Mit dieser Mail möchte ich Sie nur kurz über den momentanen Stand in
unserer Schule informieren und Ihnen eine Zusammenstellung verschiedener
Betreuungsangebote für Kinder schicken.

Unsere Schule hat, trotz der zentralen Lage, glücklicherweise keine
schwerwiegenden Hochwasserschäden davon getragen. Die Unterrichtsräume
sind unversehrt geblieben.
Es besteht also die begründete Hoffung, nach den Ferien wieder in der
Schule unterrichten zu können.
Genaue Angaben zur Organisation kann ich Ihnen leider aber noch nicht
geben. Genaue Informationen werden folgen, sobald dies möglich ist.

Sicherlich haben Sie über die sozialen Netzwerke und Medien, sowie über
Weiterleitungen von und durch unsere Lehrerinnen, schon Informationen
über die verschiedenen Kinderbetreuungsangebote erhalten, die sich vor
allem an die stark vom Hochwasser betroffenen Familien wenden.

In der Hoffnung über Mail vielleicht noch einmal weitere Eltern zu
erreichen, schicke ich Ihnen
im Anhang Informationen des „Schülergartens“ und der ev.
Kirchengemeinde.
Außerdem: Der Kinderschutzbund hat sein Ferienangebot verlängert:
https://www.kinderschutzbund-badmuenstereifel.de/ferienangebot

Beratung bei seelischen Krisen durch den Kreis Euskirchen
https://www.kreis-euskirchen.de/kreishaus/aktuell/Unwetterkatastrophe.php#beratung-bei-seelischen-krisen-in-der-hochwasser-katastrophe

Auch wenn die Zusammenstellung sicherlich nicht vollständig ist, hoffe
ich mit den Anhänge und Links ein wenig weiterhelfenz zu können.

Für die kommenden Wochen wünsche ich Ihnen allen weiterhin viel Kraft
und Gesundheit!
Ich grüße Sie ganz herzlich!
Susanne Böttcher

Elternbrief vom 27.05.2021

Bad Münstereifel, 27.05.2021

Liebe Eltern,
passend zum Re-Start des Präsenzunterrichtes mit allen Kindern unserer Schule möchte ich Ihnen mit diesem Infobrief auch unser neues Schullogo präsentieren.
Das Logo und Leitbild wurde im vergangenen Schuljahr von der Schulgemeinschaft erarbeitet und grundlegend zu Beginn des Schuljahres von der Schulkonferenz beschlossen. Nach Überarbeitung des Layoutes freue ich mich nun, Ihnen das Logo und Motto der Schule präsentieren zu können:
GGS Bad Münstereifel: Gemeinsam gut lernen – Miteinander wohlfühlen.
Nach diesem Motto wollen wir nun gerne alle Kinder wieder gemeinsam an unserer Schule unterrichten. Wie schon am 20.05.2021 angekündigt, begrüßen wir ab Montag, 31.5.2021 wieder alle Kinder im durchgängigen und angepassten Präsenzbetrieb.

In diesem Brief möchte ich Sie nun über die Ausgestaltung des Präsenzunterrichtes informieren.
Die strikten Hygienevorgaben, insbesondere Masken- und Testpflicht, bestehen weiter.
Die Kinder erhalten über die Klassenlehrerinnen den Stundenplan, es werden alle Fächer unterrichtet.
Da wir sowohl für die Kinder als auch für die Lehrerinnen Gruppenwechsel möglichst gering halten wollten, wird der Fachunterricht – soweit möglich – auch durch die Klassenlehrerin übernommen.
Wir werden außerdem im Unterricht (Religionsunterricht und Fördergruppen) keine jahrgangsgemischten Gruppen bilden.
Die Kinder erhalten wieder von Montag bis Donnerstag Hausaufgaben!
Der Sportunterricht wird im Freien durchgeführt, im Sportunterricht besteht keine Maskenpflicht, es ist jedoch auf Abstandhalten zu achten.

Lollitests
Alle Kinder werden weiterhin zweimal pro Woche mit den Lollitests getestet. Folgende Testtage werden festgelegt:
Klassen 1 und 2: Immer montags und mittwochs
Klassen 3 und 4: Immer dienstags und donnerstags
Ausnahme: Am Mittwoch, 02.06.2021 (vor Fronleichnam) werden alle Klassen getestet.

OGS und Kurzbetreuung
Der OGS Betrieb und die Kurzbetreuung werden vollständig wieder aufgenommen. Hier werden die Gruppen jedoch klassenübergreifend gebildet.
OGS-Gruppen der Stufen 1 und 2: Jeweils Gruppenbildung aus allen Klassen einer Stufe.
OGS-Gruppe 3 /4: Eine Gruppe aus allen fünf Klassen.
KB Gruppe 1/2: Mischung aus allen sechs Klassen.
KB Gruppe 3 /4: Mischung aus allen fünf Klassen.
Bitte wenden Sie sich an Frau Schiller, sollten Sie Bedenken bzgl. des OGS- Angebotes haben.

Mit freundlichen Grüßen
S. Böttcher
(Schulleitung)

P.S.: Am Freitag, 04.06.2021 findet wegen des pädagogischen Ganztages kein Unterricht für die Kinder statt. Die Kinder erhalten Arbeitsaufträge für diesen Tag.

Elternbrief vom 20.05.2021

Liebe Eltern,
wie Sie vielleicht schon aus der Presse erfahren haben, wurde gestern beschlossen, dass alle Schulen grundsätzlich bei einer kreisweiten stabilen Inzidenz unter 100 ab dem 31.05.2021 in einen durchgängigen und angepassten Präsenzunterricht zurückkehren können.
Die strikten Hygienevorgaben, insbesondere Masken- und Testpflicht, bestehen weiter.
Dies bedeutet für unsere Schule:

  • Liegt eine bestätigte, stabile Inzidenz unter 100 kreisweit vor, erhalten die Schule die Erlaubnis wieder im Präsenzunterricht mit voller Klassenstärke und nach Stundenplan zu unterrichten.
  • Die Kinder tragen die Masken weiterhin im Schulgebäude, am Sitzplatz und in den Pausen.
  • Die Testungen mit den Lollitests werden weiterhin zweimal in der Woche fortgeführt, die Testung findet dann im Klassenverband statt. Die Testtage teilen wir Ihnen nächste Woche mit.
  • Der OGS- Betrieb und die Betreuungsangebote können unter Berücksichtigung der räumlichen und personellen Kapazitäten wieder aufgenommen werden. Hier müssen wir noch prüfen, in welchem Umfang dies möglich sein wird.
  • Die Notbetreuung entfällt, da ja wieder durchgängiger Unterricht angeboten wird.
    Sportunterricht im Freien und Schwimmunterricht kann wieder durchgeführt werden. Auch hier folgen weitere Informationen.
  • Zur Zulässigkeit von schulischen Abschlussfeiern (Klasse 4) können zur Zeit noch keine Aussagen getroffen werden.

Ende nächster Woche werde ich Sie über die genaue Ausgestaltung des durchgängigen
Präsenzunterrichtes informieren.
Am Mittwoch, 26.05.2021 startet nach den kurzen Pfingstferien wie geplant wieder Gruppe B im Wechselunterricht.

Hier finden Sie aktuelle Informationen vom MSB.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien sonnige und erholsame Pfingsttage!
Mit freundlichen Grüßen,
S. Böttcher
Schulleitung

Elternbrief vom 06.05.2021

Liebe Eltern,
es freut mich sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ab Montag, 10.05.2021 die Schule für die Kinder im Wechselunterricht wieder öffnet!
Am Montag kommt Gruppe B, am Dienstag kommt Gruppe A.
Ebenfalls ab Montag finden die regelmäßigen, verpflichtenden Tests mit den sogenannten „Lolli- Tests“ statt.
Alle weiteren Unterrichts- und Testtage können Sie der bereits übersandten Tabelle zum Wechselunterricht entnehmen.

Die wesentlichen Informationen führe ich hier möglichst kurz und einfach an, die ausführliche Beschreibung finden Sie am Ende des Briefes.
Der Lolli- Test stellt eine wesentliche Verbesserung dar.
– Er ist einfach durchzuführen: > Die Kinder lutschen 30 sec. auf einem Wattetupfer.
– Er ist sicherer: > Es wird ein Gruppen PCR- Test durchgeführt.
Liegt in der getesteten Gruppe ein positives Ergebnis vor, wird am nächsten Tag zuhause  ein PCR Einzeltest durchgeführt.
– Ein positives Ergebnis wird nur den betroffenen Eltern direkt durch das Labor mitgeteilt.

– Am 1. Testtag (Montag oder Dienstag) erhalten die Kinder
– diesen Elternbrief im Ausdruck
– ein Teströhrchen mit Einzeltupfer für eine eventuelle Nachtestung
(Dieses Teströhrchen muss zuhause sicher verwahrt werden.)
– die ausführliche Beschreibung des Labors zur Anwendung des Einzeltupfers
– Liegt in der Lerngruppe (dem Pool) ihres Kindes ein positives Ergebnis vor, werden sie
von der Schule per Email informiert.

WICHTIG: Da das Labor die Schule zwischen 18.00 Uhr des Testtages und 6.00 Uhr am nächsten Morgen informiert, erhalten Sie auch die Mail in diesem Zeitraum. Es liegt in
der Verantwortung der Eltern, dass sie spätestens am frühen Morgen des Distanztages ihre Emails kontrollieren, damit Sie rechtzeitig mit Ihrem Kind die Einzeltestung durchführen und den Tupfer bis 8.45 Uhr in die Schule bringen können.
– Kommt ein Kind aus einer positiven Pool-Gruppe am nächsten Tag zur Schule, bzw. zur
Notbetreuung, falls die Eltern die Information übersehen haben, muss das Kind umgehend abgeholt werden!
– Bringen die Eltern keinen Nach- Test zum vorgegebenen Zeitpunkt in die Schule, müssen diese in Eigenregie einen PCR- Test (z. B. über den Hausarzt organisieren).
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
S. Böttcher, Schulleitung

P.S.: der unterrichtsfreie Freitag, 14.5.2021, ist ein beweglicher Ferientag. Es findet keine Ntobetreuung statt. Für die Notbetreuungskinder der OGS erfolgt eine Bedarfsabfrage.
P.P.S.: Ab 10.5.2021 können alle bereits angemeldeten Kinder die Notbetreuung weiterhin nutzen. Sollten Familien darüber hinaus dringenden Bedarf haben, sprechen Sie uns bitte persönlich an.

Elternbrief vom 30.04.2021

Liebe Eltern,
nächste Woche bleiben die Schulen weiterhin geschlossen.
Gerade wurden wir vom Schulamt des Kreises Euskirchen informiert, dass heute erst seit zwei Tagen eine Inzidenz unter 165 vorliegt. Somit ist eine geänderte Allgemeinverfügung des MAGS erst frühestens Mitte nächster Woche zu erwarten.
Damit wäre der frühestmögliche Termin für den Beginn des Wechselunterrichts Montag, der 10.05.2021.
Wir schicken Ihnen mit diesem Brief eine Übersicht Wechselunterricht Tests. In der Übersicht ist verbindlich festlegt, an welchen Tagen Gruppe A oder Gruppe B im Wechselunterricht in der Schule sein würde, wenn Schulbetrieb möglich ist.
Dieser Plan legt eine ausgeglichene Unterrichtsverteilung für beide Gruppen zu Grunde. So können wir Ihnen trotz aller Unwägbarkeiten (und möglichen weiteren Schließungen) für die beiden verbleibenden Monate des Schuljahres zumindest ein Minimum an Planungssicherheit geben.
Am Montag, 10.05.2021 würden wir also, falls möglich, mit Gruppe B starten.

Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute,
mit freundlichenGrüßen
Susanne Böttcher
Schulleiterin

Elternbrief vom 24.04.2021

Liebe Eltern,
am Freitag hatte ich Sie informiert, dass ab Montag eventuell die Schulen wieder ins Distanzlernen wechseln müssen. Dies ist nun tatsächlich der Fall.
Soeben wurden die Schulen vom Schulamt Euskirchen informiert, dass im Kreis Euskirchen die Schulen ab Montag schließen müssen.
Wie bereits mitgeteilt, findet die Notbetreuung für angemeldete Kinder statt.
Informationen zu den Arbeitsplänen erhalten Sie wie immer über die Klassenlehrerinnen.
Wie lange die Schulen nicht im Präsenzunterricht arbeiten können, hängt von der weiteren Entwicklung der Inzidenzzahlen ab.
Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Böttcher
Schulleiterin

Elternbrief vom 23.04.2021

Liebe Eltern,
heute tritt das neu verabschiedete Bundesgesetz  mit der „bundesweit verbindlichen Notbremse“ in Kraft.
Dieses Gesetz sieht vor, dass bei einer kreisweiten Inzidenz von mindestens 165 an drei aufeinanderfolgenden Tagen ab dem übernächsten Tag Schulschließungen vorgesehen sind.
Heute liegt am 2. Tag die Inzidenz im Kreis EU über 165, abhängig vom Inzidenzwert morgen am Samstag ist es also sehr wahrscheinlich, dass am Montag die Schulen wieder schließen müssen.
Wir werden aber frühestens am Wochenende (Samstag oder Sonntag) erfahren, ob am Montag die Schulen geschlossen sind oder ob Schulbetrieb stattfindet.

Sobald uns diese Information vorliegt, werden wir Sie, wie gewohnt, über Email und auch diese Homepage verständigen.

Notbetreuung für angemeldete Kinder findet in jedem Fall statt.

Sollten Sie keine weitere Informationen der Schule erhalten, findet am Montag der Unterricht im Wechselmodell statt. Montag: Gruppe A, Dienstag Gruppe B.

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Böttcher
Schulleiterin

Elternbrief vom 15.04.2021

Liebe Eltern,
wie Sie gestern vielleicht schon aus der Presse erfahren haben, starten wir ab Montag, 19.04.2021 wieder mit Präsenzunterricht im Wechselmodell an unserer Grundschule.
Seit gestern Abend liegt uns auch eine entsprechende Schulmail des Ministeriums vor, die die genauen Bestimmungen regelt. Präsenzunterricht im Wechselmodell soll stattfinden, solange eine Inzidenz von 200 nicht überschritten wird.

Die Unterrichtstage Ihrer Kinder entnehmen Sie bitte der Tabelle auf der Startseite dieser Homepage.

Ab 12.04.2021 besteht, wie Sie bereits wissen, eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Selbsttests für alle Schülerinnen und Schüler und das gesamte schulische Personal. Die Kinder, die in dieser Woche die Notbetreuung besucht haben, haben die Selbsttests bereits zweimal durchgeführt. Es ist vorgesehen, dass die Coronaselbsttests ausschließlich in der Schule unter Aufsicht des schulischen Personals durchgeführt werden.

Wer einen höchstens 48 Stunden alten Negativtest einer anerkannten Teststelle vorlegt, zum Beispiel eines Testzentrum des öffentlichen Gesundheitsdienstes, muss nicht am Selbsttest teilnehmen. Nicht getestete Kinder dürfen die Schule nicht besuchen und haben keinen Anspruch auf ein individuelles Angebot des Distanzunterrichtes. Kommende Woche werden die Tests grundsätzlich an zwei Präsenztagen im halben Klassenverband durchgeführt. Die Testtage können Sie ebenfalls der Tabelle entnehmen. Kinder, die am Testtag fehlen, werden am nächsten Tag, an dem sie die Schule besuchen, nachgetestet.

Die Klassenlehrerinnen werden das Testmaterial vorbereiten, den Kindern vorab die Durchführung erklären und den Umgang mit den möglichen Testergebnissen besprechen.

Bitte besprechen auch Sie vorab die Durchführung eines Selbsttestes mit Ihrem Kind.

Die Herausforderung, den Kindern vor, während und nach den Tests einen möglichst sicheren Rahmen im Klassenverband zu bieten, ist allen an der Schule Tätigen sehr bewusst. Hier werden wir versuchen, alle Kinder möglichst gut aufzufangen.

Ergibt der Selbsttest bei Ihrem Kind ein positives Ergebnis, muss Ihr Kind umgehend von der Schule abgeholt werden. Sie werden in diesem Fall telefonisch von uns informiert. Bitte stellen Sie daher Ihre Erreichbarkeit an den genannten Tagen sicher. Die Schule meldet dieses Ergebnis dem Gesundheitsamt. Im Falle eines positiven Ergebnisses sind die Eltern dafür verantwortlich, in Absprache mit einem Arzt einen weiteren PCR- Test für das Kind zu veranlassen.

Ihr Kind darf die Schule erst wieder besuchen, wenn ein negatives Ergebnis eines PCR- Testes vorliegt. Die betroffene Person wird gebeten, sich bis zum Vorliegen eines Ergebnisses in freiwillige Quarantäne zu begeben.
Siehe auch: Umgang mit einem positivem testergebnis (schulministerium.nrw)

Ausführliche Informationen des Schulministeriums zu den Selbsttests finden Sie unter:
Einsatz von Selbsttests an Schulen | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw)

Alle wichtigen Informationen des Schulministeriums und ein Archiv der Schulmails finden Sie unter: Allgemeine Informationen zum angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw)

Die Klassenleitungen werden Sie wie gewohnt über die Arbeitspläne und Arbeitsmaterialien der Kinder informieren.

Die Notbetreuung findet für die angemeldeten Kinder in den nächsten Wochen weiterhin statt. Bitte informieren Sie uns immer rechtzeitig bei Änderungen.

Lassen Sie uns weiterhin versuchen, gemeinsam den Kindern einen möglichst unbeschwerten, sicheren und kindgerechten Schulbesuch zu ermöglichen!

Mit freundlichem Gruß
Susanne Böttcher (Schulleitung)

Elternbrief vom 26.03.2021

Liebe Eltern,
gestern Nachmittag erhielten die Schulen die Information des Schulministeriums, dass nach den Ferien  – sofern es die Lage zulässt – der Unterricht unter den zur Zeit geltenden Regelungen bis zum 23. April 2021 fortgesetzt werden soll.

Sollten aufgrund des Infektionsgeschehens andere Regelungen getroffen werden müssen, werden wir Sie, sobald diese vorliegen, informieren.

Testungen der Schülerinnen und Schüler an Grundschulen werden angestrebt, hier bemüht sich die Landesregierung zur Zeit aber noch um altersgemäße und kindgerechte Testmöglichkeiten.

Die aktuellen Informationen des Ministeriums finden Sie unter:
https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten

Das heißt für unsere Schule konkret: Wir planen, dass ab Montag, 12. April bis Freitag 23. April 2021 weiterhin Wechselunterricht und Notbetreuung wie bisher stattfinden wird.

Bitte teilen Sie uns, wie auch bisher gehandhabt, Ihren Bedarf an Notbetreuung bis  spätestens Donnerstag, 8.04.2021 per Mail mit.

Ich wünsche Ihnen allen nochmals schöne und erholsame Ferien und frohe Ostern!

Mit freundlichem Gruß

Susanne Böttcher
(Schulleitung)

Elternbrief vom 05.03.2021

Liebe Eltern!
die zweite Woche des Wechselunterrichts, den wir bisher bis heute 05.03.2021 geplant hatten, geht dem Ende zu.
Heute wurden wir nun durch das Schulministerium darüber informiert, dass der Wechselunterricht bis zu den Osterferien weitergeht. Auch die Notbetreuung wird fortgeführt.
Nächste Woche kommt also Gruppe A wieder am Montag, 08.03., am Mittwoch 10.03. und Freitag, 12.3.2021 in die Schule.
Die Gruppe B kommt am Dienstag, 09.03. und Donnerstag, 11.03.2021 in die Schule.
Die jeweiligen Unterrichts- sowie Buszeiten sind Ihnen aus den letzten zwei Wochen bekannt und bleiben weiterhin bestehen.

Falls Sie weiterhin einen Platz in der Notbetreuung benötigen teilen Sie uns dies bitte formlos per Mail an 113130@schule.nrw.de mit. Falls Sie nicht von uns hören, ist die Anmeldung für die Notbetreuung angenommen. Bei Klärungsbedarf fragen wir nach.

Ihnen allen wünsche ich ein erholsames Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Böttcher

Elternbrief vom 20.02.2021

Liebe Eltern,
gestern am 19.02.2021 wurde die erst vier Tage alte Betreuungsverordnung überarbeitet.
Ab dem 22.02.2021 gelten nun neue Regelungen.
Die Änderungen beziehen sich – auch im Hinblick auf den Unterricht in der Primarstufe – in wesentlichen Teilen auf die Maskenpflicht:
1, Absatz 3:
Soweit Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 8 aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, kann ersatzweise eine Alltagsmaske getragen werden; dies gilt insbesondere im Bereich der Primarstufe.
In den folgenden Absätzen wurden die Regelungen gestrichen, die das Abnehmen der Masken ermöglichten.
Es gilt nun also für Kinder und Lehrerinnen / Betreuerinnen, dass die Masken fortlaufend getragen werden müssen.
Die Eltern sind für die Ausstattung der Kinder mit Masken zuständig. Bitte achten Sie aber darauf, dass die Masken, die Kinder tragen, über eine gute Passform verfügen müssen. Steht den Kindern (noch) keine passende medizinische Maske zur Verfügung, ist eine gut passende Alltagsmaske die bessere Alternative.

Der Absatz zum Infektionsschutz in meinem Elternbrief vom 18.02.2021 muss also wie folgt geändert werden:
Infektionsschutz:
Auf dem gesamten Schulgelände, in der Schule und auch während des Unterrichts besteht für die Kinder die Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen. Soweit Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 8 aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, kann ersatzweise eine Alltagsmaske getragen werden; dies gilt insbesondere im Bereich der Primarstufe.
Bitte geben Sie Ihrem Kind immer eine zweite Maske zum Wechseln mit in die Schule.
Alle Lehrerinnen und Mitarbeiter/innen der Schule tragen grundsätzlich FFP2 Masken.
Durch die Halbierung der Klassenstärke kann zwischen den Sitzplätzen der Kinder der Mindestabstand von 1,5 m besser eingehalten werden.
Weiterhin achten wir auf regelmäßiges Lüften und Händewaschen.
Die Maskenpflicht gilt entsprechend während der Schülerbeförderung.

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende und freue mich weiterhin darauf, die Kinder ab Montag wieder in der Schule zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Böttcher
(Schulleitung)

Elternbrief vom 18.02.2021

Lesen Sie hier den aktuellen Elternbrief der Schulleiterin Susanne Böttcher:
Elternbrief 18.02.2021 Wechselunterricht

Elternbrief vom 12.02.2021

Liebe Eltern,
gestern Nachmittag erhielten die Schulen über eine Schulmail des MSB die Informationen und Rahmenbedingungen für die Wiederaufnahme des Unterrichts ab 22.02.2021 im Wechselmodell.
In diesem Modell sollen die Kinder in halber Klassenstärke an wechselnden Tagen in der Schule unterrichtet werden. An den jeweils anderen Tagen lernen die Kinder weiterhin in Distanz.
Die Notbetreuung soll parallel dazu aufrecht erhalten werden.
Dieses Modell ermöglicht unter Beachtung strenger Infektionsschutzmaßnahmen eine tageweise Wiederaufnahme des Unterrichts für die Kinder in der Schule. Dies halten wir für sehr wichtig und wir freuen uns darauf, die Kinder wieder vor Ort im persönlichen Kontakt unterrichten zu können.
Auf der anderen Seite erfordert dieses Wechselmodell auf der Seite der Schule und auch der Familien einen hohen organisatorischen Aufwand. Für die Schulen entsteht ein sehr hoher Personal- und Raumbedarf.
Den Schulen wird ein relativ großer Spielraum in der Organisation und Ausgestaltung des Wechselmodells gelassen, um die Situation von Ort berücksichtigen zu können. Viele Absprachen und Planungen, intern aber auch mit Schulträger und Schülergarten e.V. müssen getroffen und bedacht werden, bevor wir Sie über die endgültige Ausgestaltung informieren können.
Folgende Grundsätze werden vorrangig berücksichtigt:

  • Alle Fächer werden nach Stundentafel im Präsenzunterricht oder Distanzlernen unterrichtet.
  • Im Präsenzunterricht liegt der Schwerpunkt auf den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.
  • Alle Kinder einer Jahrgangsstufe erhalten im gleichen Umfang Präsenzunterricht. Es werden konstante Lerngruppen gebildet, die möglichst von einer festen Bezugsperson unterrichtet werden.

Wichtig für die weitere Planung ist, den Bedarf an Notbetreuungsplätzen sicher einschätzen zu können.

Daher bitten wir alle Eltern, uns bis Mittwoch, den 17.02.2021 den dringenden Betreuungsbedarf vom 22.02. – 05.03. 2021 über das nachstehende Formular verbindlich anzugeben. Anmeldung Betreuung ab 22. Februar 2021(1)

Bitte geben Sie alle Tage an, an denen Ihr Kind betreut werden muss, da wir ja heute noch nicht sagen können, an welchen Tagen ihr Kind in der Schule unterrichtet wird.
Der OGS- Betrieb wird noch nicht regelhalt wieder aufgenommen, OGS- Kinder können im Rahmen der Notbetreuung jedoch bis nachmittags betreut werden.
Weitere Informationen über den genauen Ablauf und die Unterrichtstage ihrer Kinder erhalten Sie spätestens am Donnerstag, den 18.02.2021.
Von Mittwoch, den 17.02.2021 bis Freitag, den 19.02.2021 bleiben Distanzlernen und Betreuung wie bisher bestehen.

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Böttcher
(Schulleitung)

Elternbrief vom 27.01.2021

Liebe Eltern!
Wir gehen davon aus, dass bis einschließlich 12.02.2021 der Präsenzunterricht ausgesetzt bleibt.

Über Karneval sind drei bewegliche Ferientage geplant.
Daher findet am Freitag, 12.02.2021, am Montag, 15.02.2021 und am Dienstag, 16.02.2021 keine Schule und keine Betreuung statt.

Bitte teilen Sie uns per Mail mit, falls bis 11.02.2021 Betreuungsbedarf (Tage und Betreuungszeiten) für Ihr Kind besteht.

Bitte berücksichtigen Sie hier die bisher gültigen Kriterien (Schreiben vom 08.01.2021).

Sobald uns genaue Informationen des MSB vorliegen, werden wir Ihnen diese weitergeben.

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Böttcher
Schulleiterin

Elternbrief vom 08.01.2021

Liebe Eltern!

Wie bereits angekündigt, melde ich mich heute mit aktuellen Informationen zum Schulbetrieb ab dem 11.01.2021.

Im Schreiben des Ministeriums vom 07.01.2021 wird noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Eltern aufgerufen sind, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.

Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.

Alle Schulen der Primarstufe bieten ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler an, die nach Erklärung ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können, oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung vorliegen könnte. Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt.

Für die Anmeldung hat das Ministerium ein Formular zur Verfügung gestellt.

Hier finden Sie das Formular zur „Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts“: Anlage Anmeldung Betreuung bis zum 31. Januar 2021

Das Ministerium für Schule und Bildung geht davon aus, dass der Einsatz von Schulbegleitern/Integrationshelfern auch im häuslichen Umfeld beim Distanzunterricht gewährleistet wird.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Britta Wegner
(Stellvertretung der Schulleitung)

Elternbrief vom 07.01.2021

Liebe Eltern!

Ich begrüße Sie herzlich im neuen Jahr und wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2021 alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit.

Vermutlich haben Sie bereits aus den Medien erfahren, dass der Präsenzunterricht im Januar ausgesetzt ist. Als Schule haben wir bislang noch keine offiziellen Informationen erhalten. Die nachstehenden Informationen beziehen sich auf die Pressemitteilung des Schulministeriums.

Bereits vor Weihnachten hat die Landesregierung darauf hingewiesen, dass es bei einer besonders kritischen Infektionslage notwendig werden könnte, noch weitergehende Einschränkungen zu beschließen. Dieser Fall ist nun eingetreten, deshalb gelten vom 11. bis zum 31. Januar nachstehende Regeln.

Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.

Alle Schulen bieten ab Montag ein Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an. Das Angebot richtet sich an Kinder, die nicht zuhause betreut werden können oder bei denen beim Distanzlernen im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme entstünden. Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regelhafter Unterricht statt.

Alle Eltern sind ausdrücklich aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich –  zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.

Wenn Ihr Kind am Betreuungsangebot der Schule teilnehmen soll, geben Sie uns bitte bis Freitag, 08.01.2021 / 12.00 Uhr eine schriftliche Rückmeldung an unsere Schulmailadresse.

Bitte nennen Sie in Ihrer Mail den Namen und die Klasse des Kindes und geben den nachstehenden Hinweis:

  • Mein Kind kann nicht zuhause betreut werden.
  • Mein Kind könnte zuhause betreut werden, allerdings würden beim Distanzlernen im häuslichen Umfeld ohne Betreuung erhebliche Probleme entstehen.

Wir melden uns in Kürze mit einem weiteren Elternbrief.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Britta Wegner
(Stellvertretung der Schulleitung)

Elternbrief vom 15.12.2020

Liebe Eltern,
diese aufregende Jahr beenden wir nicht mit allen Kindern gemeinsam in der Schule, durch die kurzfristig notwendig gewordene Aufhebung der Präsenzpflicht lernt schon ein Teil der Kinder nicht mehr in der Schule, sondern bis zum 18.12.2020 zuhause in „Distanz“.
Es ist eine schöne Tradition, dass ich mich im Weihnachtsbrief ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern bedanke. Viele Aktionen und Veranstaltungen, die unser Schulleben ausmachen und bei denen wir durch unsere Elternschaft unterstützt werden, mussten wir in diesem Schuljahr leider absagen.
Nach der langen Schulschließung ab Mitte März waren wir froh, erst schrittweise, den Schulbetrieb wieder aufzunehmen. Seit den Sommerferien engagieren wir uns intensiv dafür, wieder einen möglichst normalen und kindgerechten Schulbetrieb anzubieten. In einem Auf und Ab an Einschränkungen und Lockerungen haben wir alle in der Schule unser Bestes gegeben, zumindest in den Klassen einige der schönsten Rituale mit den Kindern zu gestalten, wie zum Beispiel das Martinsfest, den internen Vorlesetag oder das weihnachtliche Basteln.
Es tat uns sehr leid, Sie alle als Eltern bei diesen Aktionen und Ritualen nicht nur sprichwörtlich „außen vor“ zu lassen. Ich möchte mich aber bei Ihnen allen zum Jahresende in diesem Jahr unter einem anderen Aspekt herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken: Ich bedanke mich für die Unterstützung, die Sie uns gegeben haben, indem Sie im Vertrauen auf die Arbeit in der Schule all die Einschränkungen und notwendigen Maßnahmen mitgetragen haben. Wenn es möglich war, haben Sie uns unterstützt und so konnten wir gemeinsam den Kindern ein schönes schulisches Miteinander ermöglichen.
Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Kollegiums und aller Mitarbeiter aus Schule und OGS frohe und besinnliche Weihnachten, erholsame Ferien, Gesundheit und Zuversicht und alles Gute für das Jahr 2021!

Susanne Böttcher (Schulleitung)

Hier erhalten Sie den Antrag  Notbetreuung Januar 2021 für Donnerstag, 07.01.2021 und Freitag 08.01.2021.

Elternbrief vom 11.12.2020

Liebe Eltern,
heute Mittag erreichte uns eine Mail des Schulministeriums, die die Anwesenheitspflicht der Kinder in der letzten Woche vor den Ferien vom 14.12. – 18.12.2020 neu regelt:

  • Die Eltern können ihre Kinder ab Montag 14.12.2020 schriftlich vom Präsenzunterricht befreien lassen. Die Eltern geben dabei an, ab wann die Befreiung erfolgen soll und die Kinder in den Distanzunterricht wechseln. Weitere Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht sind nicht möglich.

➢ Falls Ihr Kind nicht mehr am Präsenzunterricht teilnehmen soll: Bitte teilen Sie uns dies per Mail, mindestens einen Tag vorab, mit. Für eine Abmeldung ab Montag muss also am Sonntag eine Mail in der Schule vorliegen.
➢ Falls Ihr Kind weiter zur Schule kommen soll, brauchen Sie uns nicht zu informieren. Es findet weiterhin Unterricht in der Schule statt.

  • Bleibt ihr Kind zuhause, muss es dort im Distanzunterricht lernen. Die Kinder werden – wie schon im Sommer – per Mail an die Eltern über zu bearbeitende Aufgaben informiert.
  • Wir unterrichten also in der kommenden Woche voraussichtlich einen Teil der Kinder in der Schule, den anderen Teil zuhause. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass genaue Arbeitsaufträge für die Kinder frühestens ab Montag-Nachmittag vorliegen werden.
  • Die Weihnachtsferien werden um zwei Tage verlängert. Eine Abfrage zum Bedarf an Notbetreuung für den 7.01. und 8.01.2021 folgt kommende Woche.

Liebe Eltern, ich hoffe, dass ich Ihnen diese sehr kurzfristigen, aber in Bezug auf das massive Infektionsgeschehen, sehr wichtigen Änderungen gut zusammengefasst habe.

Ich wünsche Ihnen nun ein möglichst erholsames Wochenende und einen schönen 3. Advent!

Mit freundlichen Grüßen,
Susanne Böttcher
(Schulleitung)

Elternbrief vom 24.11.2020

Liebe Eltern,
gestern erhielten die Schulen durch MSB NRW Informationen zu unterrichtsfreien Tagen vor den Weihnachtsferien.

Montag, 21.12. 2020 und Dienstag, 22. 12.2020 sind unterrichtsfreie Tage.

Der letzte Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien ist also Freitag, der 18.12.2020.

An den beiden unterrichtsfreien Tagen bietet die Schule eine Notbetreuung im Umfang der regulären Unterrichtszeit an.
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 – 4, deren Eltern dies bei der Schule beantragen.
Das  Antragsformular Notbetreuung Weihnachten 2020  erhalten Sie hier oder über die Klassenlehrerinnen (> Bitte kurze Mitteilung im HA- Heft!).

Kinder, die die OGS oder die Kurzbetreuung besuchen, können im Anschluss an die Notbetreuung im entsprechenden Betreuungsumfang über die Unterrichtszeit hinaus betreut werden.
Bitte vermerken Sie auf dem Antragsformular den entsprechenden Betreuungsbedarf.

Für die  Planung der Notbetreuungsgruppen benötigen wir zeitlichen Vorlauf, daher muss das ausgefüllte Antragsformular bitte bis zum Freitag, 4.12.2020 in der Schule vorliegen.

Mit freundlichem Gruß
Susanne Böttcher
(Schulleitung)

Hier finden Sie unsere Hygieneordnung Stand 14.08.2020.

Elternbrief vom 10.08.2020

Liebe Eltern,

ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten schöne und erholsame Sommerferien!

Wir freuen uns darauf, die Kinder schon sehr bald wieder in der Schule zu sehen und die Kinder freuen sich hoffentlich ebenfalls.
Am Mittwoch, 12.08.2020 beginnt für die Klassen 2, 3 und 4 wieder der Unterricht in einem „angepassten Schulbetrieb in Corona – Zeiten“.

So starten wir wieder in die Schule:

  • Alle Kinder (Klasse 2 -4) haben am Mittwoch von 8.15 – 11.40 Uhr Unterricht.
    Von 7.45 – 8.15 Uhr kommen die Kinder in der Schule an.
  • Alle Kinder müssen mit Maske zur Schule kommen!
    Die Kinder dürfen die Maske im Klassenraum am Sitzplatz abnehmen.
    Im Schulgebäude gelten die geübten Hygieneregeln.
  • Am Mittwoch erhalten die Kinder den gültigen Stundenplan für die kommenden Wochen.
    Es werden wieder alle Fächer erteilt, zusätzlich wollen wir die Kinder auch in Lerngruppen fördern.
    Sportunterricht darf nur im Freien stattfinden.
    Die Pausenzeiten werden entzerrt.
  • Am Donnerstag, 13.08.2020 werden unsere Erstklässler mit einer kleinen Feier eingeschult. Die Einschulungsfeier wird für jede der drei Klassen zeitversetzt durchgeführt.
    Genaue Informationen schicken die Klassenlehrerinnen heute Nachmittag (10.8.2020) per Email.

Ausführliche Informationen und eine angepasste Hygieneordnung erhalten Sie zum Schulstart.
Grundlage für unsere Planung ist das Konzept des Schulministeriums vom 3.08.2020.
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten

Ich wünsche allen Kindern und Familien einen guten und gesunden Schulstart!

Herzliche Grüße!

Susanne Böttcher
(Schulleitung)