Aktuelles

Musikalisches Weihnachtsprogramm am 22.12.2022

Vermutlich haben sich am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wieder viele Passanten und Mitarbeiter der Stadtverwaltung über die weihnachtlichen Töne gefreut, die da aus den geöffneten Fenstern der Turnhalle der GGS schallten.
In der zweiten und dritten Stunde trafen sich die Kinder aller Klassen in zwei Gruppen (Stufe 1/3 sowie Stufe 2/4) zum musikalischen Weihnachtsprogramm in der Turnhalle.
Von Kindern aller Jahrgangsstufen wurden die im Unterricht eingeübten Lieder vorgespielt oder vorgesungen, Tänze gezeigt oder Gedichte vorgetragen. Ein besonderes Highlight an diesem Vormittag war der Chor der ukrainischen Jungen und Mädchen.
Zum Abschluss wurden von allen Kindern und Lehrerinnen zusammen das Lied „Dicke rote Kerzen“ gesungen.
Ein besonderer Dank gilt Frau Kallenbach, die das Programm angeregt, geplant und koordiniert hat.

Geschenkeübergabe #Nandini

Ebenfalls am 22.12.2022 wurden im Rahmen des o.g. Weihnachtsprogramms an die Klassensprecher aller Klassen Geschenksäcke der Hochwasserhilfe #NANDINI übergeben.
Natalie, Jonas und Wolfgang sind für diese Aktion persönlich nach Bad Münstereifel gekommen, um den Kindern mit Geschenken für die Klasse eine ganz besondere Freude zu machen.
Die Wünsche der Kinder wurden vorab im Klassenverband auf einem Wunschzettel notiert und über die Schulleitung an die Gesellschaft weitergegeben. Vermittelt wurde der Kontakt von Frau Zingsheim.

Wir bedanken uns ganz besonders herzlich bei der Initiatorin Natalie Nothstein sowie für die schönen Fotos bei Wolfgang Hüffer und (IG) living_your_moment.
Die Kinder werden diesen Vormittag sicherlich noch lange in guter Erinnerung behalten und sich beim gemeinsamen Spielen und Basteln an diesen ganz besonderen Moment erinnern. DANKE!

Weihnachtstüten für die GGS

Am Mittwoch, den 21.12.2022 überraschte die Familie Zingsheim in der ersten Hofpause alle Kinder der GGS Bad Münstereifel mit der Ausgabe von bunten Weihanchtstüten.
Die farbenfrohen Tüten wurden mit süßen Leckereien, Äpfeln, Mandarinen und Nüssen bestückt.
Die Lebensmittel wurden von ALDI Süd und der Firma MWB / Ralf Bayer für die Kinder der Schule gespendet.
Die Freude über die Tüten war riesig! Wir sagen Danke!

Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2022

Um unsere Schülerinnen und Schüler für das Lesen und Vorlesen zu begeistern, nimmt die GGS Bad Münstereifel jedes Jahr am bundesweiten Vorlesetag teil. Dieser Tag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung.

Auch in diesem Jahr konnte den Kindern ein umfangreiches Programm geboten werden:

1a Marcus Pfister: Regenbogenfisch, komm hilf mir!
1b Otfried Preußler: Das kleine Gespenst
1c Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss…
2a Astrid Lindgren: Immer dieser Michel
2b Oliver Scherz: Wenn der geheime Park erwacht…
2c Christine Nöstlinger: Geschichten vom Franz
3a Oliver Schwerz: Ein Freund wie kein anderer
3b Hanne Böttcher: Stille Post für Fräulein Samstag
3c Gerhard Holtz-Baumert: Alfons Zitterbacke
4a Christine Nöstlinger: Pudding-Pauli…
4b Jostein Gaarder: Das Weihnachtsgeheimnis
4c Timo Parvela: Ella in der Schule

Gelesen wurde von Müttern und Vätern unserer Schule. In gemütlicher Atmosphäre – bei gedimmtem Licht und/oder Kerzenschein – wurden den Kindern zwei unterschiedliche Leseangebote gemacht.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die Bereitschaft der Vorleserinnen und Vorleser, am bundesweiten Vorlesetag teilzunehmen und den Kindern der GGS Bad Münstereifel die großartige Welt der Bücher und des Vorlesens ein Stück näher zu bringen.

Vorlesetag DaZ am 17.11.2022 / Vorlesetag am 18.11.2022

Bereits einen Tag vor dem bundesweiten Vorlesetag haben wir an unserer Schule Vorleseangebote für DaZ-Kinder (DaZ = Deutsch als Zweitsprache) angeboten.
Am Donnerstag in der zweiten Stunde wurden Geschichten in vier verschiedenen Sprachen vorgelesen: in Spanisch, Russisch/Ukrainisch, Persisch und Arabisch.
Gelesen wurde von Müttern unserer Schule. In gemütlicher Atmosphäre wurden den Kindern Geschichten in ihrer Muttersprache vorgetragen.

Leuchtkragen für Stufe 1 – Besuch der Verkehrspolizistin Frau Braun

Am 28.10.2022 hatten die drei Klassen der Stufe 1 Besuch von der Polizistin Frau Braun.
Zusammen mit ihrer Handpuppe „Brummi“ schenkte Frau Braun jedem Kind im Rahmen eines Handpuppenspiels einen Leuchtkragen. Die Kragen machen die Kinder auf ihrem täglichen Schulweg sichtbarer und somit sicherer.
Die Kinder hatten große Freude an der äußerst unterhaltsamen Darbietung.

Projekttag Stufe 1 „Apfel“

Direkt nach den Herbstferien haben sich die drei ersten Klassen ganz intensiv mit dem Thema „Apfel“ beschäftigt.
Am 18.10. (Klasse 1a), 20.10. (Klasse 1c) und am 21.10. (Klasse 1b) wurde im Gebäude am Klosterplatz in den ersten vier Unterrichtsstunden Apfelmus gekocht, Apfelsaft gepresst, Apfelmuffins gebacken sowie zum Thema „Apfel“ gearbeitet und gebastelt.
Unterstützt wurden die Klassenlehrerinen Frau Schlecht, Frau Wegner und Frau Weiler von den Eltern aus den jeweiligen Klassen.
Die Kinder waren bei allen Stationen mit viel Freude dabei.
Selbstverständlich wurde am Ende auch der frische Apfelsaft getrunken, die noch warmen Muffins verzehrt und das Apfelmus in die mitgebrachten Gläser abgefüllt.
Für alle Kinder, Eltern und Lehrerinnen war es ein gelungener Vormittag!

 

TRIXITT

Am Donnerstag vor den Herbstferien hatten alle Kinder der GGS Bad Münstereifel einen tollen Sport- und Spieltag.
Alle Klassen haben sich mit Begeisterung und Ausdauer an den verschiedenen Stationen des Trixitt-Projektes bewegt, gespielt und sich spannende Wettkämpfe geliefert.
Das Projekt wurde vom Schülergarten gGmbH finanziert.

KLANGWERKSTATT

In KW 38 und KW 39 wurden die Kinder aller Klassen in die Klangwelten von Angus Nix entführt. Zusammen mit den beiden Hauptfiguren Angus und Niemand konnten die Kinder in die bunte Welte der Klänge und Gefühle eintauchen. Dabei fühlten sich die Kinder sichtlich wohl und hatten viel Freude an der äußerst kurzweiligen Darbietung.

„Unsere Klangwerkstatt-Woche ist vorüber. Und wir möchten uns bedanken für die vielen, vielen Abenteuer, Stimmungen und Temperamente, die wir in dieser Woche mit den Klassen erleben und kennenlernen durften. Jede Klassengemeinschaft hat ihre ganz eigene Dynamik gezeigt und ist mit uns aufgebrochen zu der Entdeckung von sehr unterschiedlichen Welten. Dabei ging es zuweilen recht wild und laut – manchmal kribbelig lustig – und immer wieder auch ganz leise und sehr empfindsam zu.“
Dr. phil. Silke Wulf & Uta Horstmann

Flötenunterricht

Seit mehreren Jahren erteilt Frau Hendrickx Blockflötenunterricht an unserer
Schule.
Die Kinder der 3. Klasse und auch teilweise der 4. Klasse kamen durch
Corona noch nicht in den Genuss am Unterricht teilnehmen zu können. Da die
Lage jetzt entspannter geworden ist, können wir wieder probieren, eine Gruppe
zu starten.
Frau Hendrickx vermittelt den Kindern die ersten Flötentöne und bringt ihnen
das Notenlesen bei.
Zur Abwechslung stehen auch kleine

Improvisationseinheiten, Schreibund Gehörübungen und Musikspiele auf
dem Programm.
Informieren Sie sich hier über den Flötenunterricht:

Abfrage Flötenunterricht September 2022

Tag der offenen Tür

Leider muss auch in diesem Jahr der Tag der offenen Tür ausfallen.
Aber hier können Sie trotzdem schon mal „vorbeischauen“:
GGS Bad Münstereifel

 

Hilfe bei Kopfläusen

Hier finden Sie das Schreiben vom Gesundheitsamt Euskirchen „Erste Hilfe bei Kopfläusen“.